Eine Botschaft der Hoffnung für das neue Jahr

PROSTITUTION IST GEWALT GEGEN FRAUEN:
deshalb werden wir, das Bündnis „Stop Sexkauf“, noch in diesem Jahr wegen des am 1. Juli 2017 in Deutschland in Kraft tretenden neuen Prostituiertenschutzgesetzes und der damit verbundenen Menschenrechtsverletzungen Klage bei der Europäischen Kommission einreichen. Damit wird zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit ein Land wegen der Legalisierung von Prostitution verklagt. Zusammen mit qualifizierten internationalen Rechtsanwälten sind wir noch dabei die Klage zu schreiben. Mein besonderer Dank geht an Lorraine Questiaux in Paris, die es geschafft hat eine Gruppe von Experten in Europäischem Recht dafür zu gewinnen.

In einer Zeit, in der Politik vielfach auf einfältige Lösungen und Populismus zurückgreift, wird diese Klage auch eine Herausforderung für die Europäische Union sein. Wird die EU zu ihrer eigenen Charta stehen, in der Gleichheit und Würde aller Menschen festgeschrieben sind, oder wird sie in einzelnen Staaten, im vorliegenden Fall in Deutschland, Menschenrechtsverletzungen tolerieren? Wird die Europäische Kommission dafür eintreten, dass Europa nicht nur ein Finanzkonstrukt ist, sondern auch ein soziales Projekt mit gleichen Werten? Weiterlesen

Das deutsche Modell produziert die Hölle auf Erden!

Die folgende Präsentation von Frau Dr. Ingeborg Kraus über das deutsche Prostitutionsmodell wurde in Vancouver, Kanada am 20. September 2016 für die Veranstaltung „International Approaches to Prostitution: Sweden, Germany Canada” für ca. 200 Gäste im Orpheum Annex vorgetragen.  Folgende Organisationen haben diesen Vortrag gesponsort: Aboriginal Women’s Organizing Network; Asian Women Coalition Ending Prostitution; Formerly Exploited Voices Now Educating; Foy Allison Law; Resist Exploitation, Embrace Dignity; University Women’s Club of Vancouver; Vancouver Rape Relief und Women’s Shelter.

Danke, dass Sie mich hier nach Vancouver eingeladen haben. Danke an alle Organisationen, die dies möglich gemacht haben, insbesondere Suzanne Jay, die mich eingeladen und alles organisiert hat.

Prostitution war in Deutschland schon immer legalisiert, bis auf eine kurze Zeit im frühen 20. Jahrhundert[2] . Deutschland führte 2002 ein Gesetz ein, das aus der Prostitution versuchte, einen Job wie jeden anderen zu machen. Die Politiker_innen waren der Meinung, dass es nicht die Prostitution selbst war, die das Problem darstellte, sondern die Diskriminierung der Frauen durch die Gesellschaft und es ihnen an Rechten fehlte. Dieses Problem in Betracht ziehend, wollten sie die Frauen so gut wie möglich stärken. (Sie sagten), Prostitution solle nicht mehr als etwas „gegen die gute Moral“ angesehen werden, sondern als ein Job wie jeder Andere. Von nun an wurden die Frauen als Arbeiterinnen betrachtet, als „Sexarbeiterinnen“. Weiterlesen

Brief an UN-Frauen

Konsultation zur Ermittlung von Standpunkten zum Vorgehen von UN-Frauen in Bezug auf „Sexarbeit“, Sexhandel und Prostitution.

Dr. Ingeborg Kraus

„Wissenschaftler für eine Welt ohne Prostitution“[1] ist ein Netzwerk von Gesundheits-ExpertInnen (im Fachgebiet Medizin, Psychologie und Psychotraumatologie) mit Sitz in Karlsruhe. Wir bieten Frauen in der Prostitution therapeutische und medizinische Unterstützung an. Diese Gruppe ist aus einem Appell[2] heraus entstanden, der besagt, dass Prostitution entmenschlicht, herabwürdigt und die universalen Rechte eines Menschen verletzt, ja dass Prostitution selbst Gewalt ist und eine Fortsetzung von Gewalt im Leben einer Frauen darstellt. In anderen Worten: „Es gibt keine gute Prostitution“.

Unsere Gruppe fordert ebenso ein Gesetz, das Männer in die Verantwortung nimmt und auf die gesetzliche Einführung eines Sexkaufverbotes besteht. Denn wir sind müde, zum zusammenflicken der Frauen gebraucht zu werden, während die Politik Männer dazu anstiftet „Frauen kaputt zu machen“. Dieser Appell wurde von den bekanntesten und einflussreichsten Traumatherapeutinnen und Experten aus Deutschland unterzeichnet. Wir wollen über die Realitäten in der Prostitution und ihrer Gesundheitsschäden informieren, über die verheerenden Auswirkungen eines Gesetzes, das Prostitution legalisiert, aufklären, die Stimmen der Gesundheitsexperten, die in direktem Kontakt mit den Opfern der Prostitution stehen, zu Wort kommen lassen. Wir wollen unsere klinischen Erfahrungen sowie Texte und wissenschaftliche Studien über Prostitution bekannt machen. Weiterlesen

Prostitution ist Gewalt gegen Frauen!

Vortrag von Dr. Ingeborg Kraus am 25.11.2016 in Straßburg.

Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, haben der Préfet der Region Alsace Champagne-Ardenne Lorraine, der Direktor der regionalen Gesundheitsbehörde, in Zusammenarbeit mit den Vereinen: centre d´information des droits des femmes et des familles (CIDFF), Mouvement du Nid France, Pénélope 67, zu einem grenzübergreifenden Symposium zum Thema „Prostitution und Gesundheit: Herausforderungen und Perspektivenwechsel in Europa“ geladen. 

Ich möchte mich bei den Veranstalterinnen und Veranstaltern für dieses deutsch-französische Symposium bedanken. Diese erste große Veranstaltung nach der Einführung des Gesetzes zum Abbau des Systems Prostitution in Frankreich neben Deutschland hat einen symbolischen Wert für uns. Ich denke, man muss Deutschland in der Tat wachrütteln. Deutschland, das in vielen europäischen Themen Vorgaben macht, wird in diesem Fall von Frankreich und von Schweden Nachhilfe gebrauchen können.

Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, möchte ich über die dramatischen Folgen, die Prostitution nach der Legalisierung in Deutschland angenommen hat, berichten und beweisen, dass Prostitution Gewalt gegen Frauen ist. Anschließend werde ich etwas über dessen psychische Folgen sagen.

Ich wollte meinen Fokus deshalb auch auf die Gewalt legen, weil die politischen Diskussionen in Deutschland den Aspekt der Gewalt nie wirklich zur Kenntnis genommen haben. Prostitution wird als private Spielerei betrachtet, wo sich der Staat nicht einzumischen hat.[1] Weiterlesen

Die Sexkäufer im Fokus: München am 03.12.2016

Diese Fachtagung setzt sich kritisch mit dem Sexkäufer auseinander. Der gängigen Verharmlosung und Romatisierung der Sexkäufer wird auf dieser Fachtagung die Wirklichkeit entgegengesetzt: Frauenverachtung, Dominanzwünsche, Gewaltfantasien und reaktionäre Vorstellungen von Sexualität und Männlichkeit. Im Deutschland der weltweit krassensten legalen Prostitutionsindustrie lernen Frauen/Mädchen und Männer/Jungen täglich, dass die sexuelle Benutzung des Frauenkörpers durch Männer normal und käuflich ist. Dem stellt sich Stop Sexkauf energisch entgegen und fordert ein Ende der Prostitution mit dem Mittel der Freierbestrafung. 

Vor dem Hintergrund der längst vielfach widerlegten These des männlichen Sexualtriebs, der Befriedigung verlange, stellt eine staatliche unterstützte, ständig wachsende Prostitutionsindustrie den Männern kollektiv eine scheinbare „Entlastung“ bereit und zementiert damit eine patriarchale Grundstruktur, die eine menschen- und geschlechtergerechte Gesellschaft blockiert.

Auf dieser Fachtagung werden Argumente für die Unausweichlichkeit der Freierbestrafung mit: Aussteigerinnen, Ergebnissen der Freierforschung und mit einem Bericht über Zero Macho, Arbeit mit Männern und Jungen gegen Prostitution. Ferner berichten Mitarbeiterinnen von Mouvement du Nid, der größten Organisation von AktivistInnen gegen Prostitution in Frankreich mit Berichten zu Freierforschung, sowie dem Gesetz der Freierbestrafung in Frankreich und wie es sich aktuell auswirkt.

flyer-fachtagung-sexka%cc%88ufer-2016-verschoben-1flyer-fachtagung-sexka%cc%88ufer-2016-verschoben-2

Vancouver/Kanada vom 19.09. bis 20.09.2016: International approches to prostitution: Sweden, Germany, Canada.

Prostitution wird weltweit kontrovers diskutiert, auch in Kanada. Die Veranstaltung am 20. September in Vancouver will die unterschiedlichen Modelle diskutieren, die Schweden und Deutschland eingenommen haben. Die Redner werden ebenfalls das neue kanadische Prostitutionsgesetz prüfen, mit dem Fokus auf Vancouver.

Am Tag davor findet ein 3-stündiges Training für Professionelle, die mit Opfern sexueller Ausbeutung arbeiten, statt.

VPLProstitutionEventRespondingToTrauma

Stellungnahme von Wolfgang Heide, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung zur 
„Regulierung des Prostitutionsgewerbes“ im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Gesundheit im Deutschen Bundestag am 06. Juni 2016

Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, sehr geehrte Damen und Herren.
Ich bedanke mich für die Gelegenheit, mich im Vorfeld der Sitzung am 06. Juni zum Themenkomplex „Prostitution und Gesundheit“ äußern zu dürfen.

Vorbemerkung:

Seit der Gründung Beratungsstelle „Amalie“ in Mannheim betreue ich dort, sowie in meiner Praxis in Heidelberg ehrenamtlich Prostituierte. Diese Betreuung geht weit über medizinische Untersuchungen hinaus, beinhaltet viele Gespräche, ebenso wie „Streetworking“ also aufsuchende Arbeit in den sogenannten Laufhäusern. Da die Frauen im Laufe der Jahre ein Vertrauensverhältnis zu mir aufgebaut haben, berichteten sie mir Dinge, die in einem kurzen Beratungsgespräch nicht an den Tag kommen können.

Aufgrund meiner Erfahrungen wurde ich gebeten eine Stellungnahme zur gesundheitlichen Situation von Prostituierten abzugeben. Weiterlesen