Prostitution und Corona-Pandemie. Wie handeln?

In verschiedenen deutschen Städten werden Maßnahmen getroffen, um die Corona Pandemie einzudämmen: Der Betrieb von Kultur- und Bildungseinrichtungen wird in vielen Städten verboten: Kinos, Bibliotheken, soziale Treffen, Veranstaltungen, etc.. und auch Prostitutionsbetriebe. Die flächendeckende Schließung von Bordellen begrüßen wir sehr. Es reicht aber nicht aus. Sexkauf muß auch verboten werden! Prostituierte Frauen gehören zu den besonders gefährdeten Risikogruppen aufgrund ihres geschwächten Immunsystems, die daher einem besonderen Risiko eines schweren oder sogar tödlichen Krankheitsverlaufs ausgesetzt sind.

Zusätzlich ist eine effektive Hilfe zum Ausstieg wichtig: Viele Frauen suchen gerade jetzt nach Alternativen und wollen aus der Prostitution aussteigen. Hier sollten Beratungsstellen effektiv den Frauen zur Seite stehen: nicht mit Überbrückungshilfen, um nach der Corona-Quarantäne wieder mit der Prostitution weiter zu machen, sondern mit finanzieller Hilfe zum Ausstieg und ihnen Alternativen zur Prostitution anbieten. Dieser Ausstiegswunsch von den Frauen muss unbedingt möglich gemacht und realisiert werden.

Manchmal führen bestimmte Schlüsselereignisse dazu, dass die Frauen den Ausstieg anpacken wollen. Die momentane schwierige Situation scheint für viele Frauen als Chance wahrgenommen zu werden ihr Leben verändern zu wollen. Das Geld aus der Prostitution ist es nicht Wert das Leben aufs Spiel zu setzen, auch wenn es für manche in dem Moment als Möglichkeit erscheint.

Einblick in die tiefen Abgründe unserer Gesellschaft am internationalen Frauentag

Ein Text von Rosa Makstadt, am Weltfrauentag, den 08.03.2020.

Weltweit fanden schon am Samstag, dem 7. März 2020, ein Tag vor dem offiziellen internationalen Frauentag Veranstaltungen statt. Unsere Aktion auf dem Markplatz in Karlsruhe bot uns dabei unerwartet Einblicke in die tiefen Abgründe in unserer Gesellschaft. Unter den Passanten, die neugierig auf unsere Fahnen und Flyer reagierten, waren auch Männer, die mit uns ins Gespräch kamen. Das Thema Sexkauf und unsere Einstellung dazu lag offen auf dem Tisch und die Männer hielten mit den Schilderungen ihrer Erfahrungen und Ansichten nicht zurück.

Scherzhaft konterte ein Mann mittleren Alters, er gehe nicht ins Bordell, weil er verheiratet ist. Implizierte er damit, dass Sexkauf für unverheiratete Männer in Ordnung ist? Auf meine Antwort, dass mindestens jeder dritte Mann ein Sexkäufer ist, und darunter sicher auch Ehemänner, hörte er auf zu schmunzeln und wurde seriös: „Nein. Jeder zweite Mann, wenn nicht sogar mehr, kauft Sex.“ Weiterlesen

Dissoziation in der Prostitution

Was passiert mit einem Menschen, der permanent sexuell missbraucht wird? Dissoziation ist etwas, das man nicht sieht und Menschen verstehen oft nicht was sie nicht sehen, sagt Sandra Norak. Die Dissoziation ist eine Reaktion, die man weder während, noch nach der traumatischen Situation sieht. Deswegen wird sie oft nicht verstanden, was folglich auch die Gewalt in der Prostitution verschleiert. Man denkt, dass keine Gewalt stattfindet, wenn eine Frau währenddessen nicht weint oder laut schreit. Aber die schlimmsten Gewalttaten können im stillen passieren und bleiben deshalb oft unsichtbar für andere.

Im nachfolgenden Text, der in der Fachzeitschrift Dignity veröffentlicht wurde, beschreibt Sandra Norak ihre Erfahrungen mit Dissoziation in der Prostitution, ihre langfristigen Folgen und wie sie durch die Arbeit mit Pferden diesen verselbstständigten Mechanismus auflösen konnte: Loss of Self in dissociation in prostitution. Und hier der gefilmte Vortrag in Washington.

Offener Brief an das Deutsche Institut für Menschenrechte

Offener Brief von Dr. Ingeborg Kraus und vielen MitunterzeichnerInnen an das Deutsche Institut für Menschenrechte zu seinem Positionspapier „Prostitution und Sexkaufverbot“ vom 17.10.2019.

Hier als pdf-Datei: Offener Brief an das DMIR-pdf

Karlsruhe, den 21.01.2020

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe vor kurzem an einer Konferenz zum Thema Prostitution in Boston teilgenommen. Dort sprachen ExpertInnen aus Schweden und ich möchte Ihnen positive Botschaften von ihnen übermitteln: Niemand in Schweden vermisst Prostitution! Also niemand schaut nostalgisch zurück und vermisst die „guten alten Zeiten“, wo es Bordelle in Schweden gab und man dort Frauen für die männliche Triebabfuhr kaufen durfte. Nein, Sexkauf vermisst niemand in Schweden. Sexkauf hat keinen Nutzen in einer Gesellschaft. Sexkauf verursacht aber sehr viel Leid und immense Menschenrechtsverletzungen: Er verursacht Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung in atemberaubenden Dimensionen, er verursacht Gewalt / Mord, Demütigung und Frauenhass, er verursacht menschenunwürdige Verhältnisse und finanzielle Ausbeutung, er macht krank und traumatisiert Menschen oft ein Leben lang.

Warum gerade das deutsche Institut für Menschenrechte Sexkauf schützt, der aber völlig nutzlos ist, jedoch massive Menschenrechtsverletzungen hervorruft, finde ich persönlich merkwürdig!

Aber gut, sie postulieren, dass „wissenschaftliche Studien“ zeigen würden, dass ein Sexkaufverbot das Risiko sexuell übertragbarer Erkrankungen erhöhen würde, Gewalt steigen würde und die Arbeitsbedingungen der Menschen in der Prostitution sich verschlechtern würden. Auch Menschenhandel würde sich mit einem Sexkaufverbot nicht verringern“.

Ihre Recherchen, die zu dieser Schlussfolgerung führen, sind nicht ausreichend. Sie lassen nämlich wichtige Studien und Abkommen aus. Ich möchte Sie deshalb über einiges mehr informieren. Weiterlesen

Bordell Deutschland – Einblicke in das Milliardengeschäft Prostitution – Filmvorführung in Ludwigsburg

Mittwoch, 11.12.2019, 19 Uhr, Einlass: 18 Uhr
Ort : Ludwigsburg, Kino Scala, Stuttgarter Str. 2

Kosten : Eintritt frei

Podiumsgespräch mit:
Sandra Norak (Protagonistin des Film – Loverboy-Opfer und Aussteigerin nach 6 Jahren Prostitution) – Dr. Ingeborg Kraus (Psychotraumatologin) – Wolfgang Fink (Hauptsachbearbeiter Ermittlung „Paradise“) – Hilke Lorenz (Stuttgarter Zeitung – Moderation)

Filmvorführung der ZDF-Doku (90 min) und anschließend Podiumsgespräch mit einer der Protagonistinnen des Films Sandra Norak und weiteren Expertinnen.

Laut Experten ist die boomende Sexindustrie der Bundesrepublik Drehscheibe für Zwangsprostitution und Menschenhandel: Viele der Prostituierten kommen aus dem Ausland, die wenigsten arbeiten freiwillig. „Bordell Deutschland“ zeigt, wie schlimm die Zustände tatsächlich sind und welche Rollen Prostitutionsverbände, Bordellbetreiber und die Politik dabei spielen.

Kooperationspartner : KEB Kreis Ludwigsburg in Kooperation mit: Volkshochschule Ludwigsburg, KinoKult e.V. und Kath. Dekanat Ludwigsburg.
Scala-Reihe „Ethik im Dialog“

Wir werden zu Mittätern gemacht!

Text und Bild von Rosa Makstadt. Karlsruhe, 28.11.2019.

Ich war in Berlin auf Wohnungssuche. Dutzende von Bewerbern stehen vor einem mehrstöckigen Gebäude mit vielen Wohneinheiten. Wir befinden uns mitten in Friedrichshain auf einer lebhaften Straße mit Geschäften und Restaurants. Wir sind bereit die Wohnung zu besichtigen.

Das Erste, auf was uns der Makler hinweist, als sei es etwas völlig Nebensächliches: Unten im Gebäude, im Erdgeschoss, ist ein Bordell. Das ist alles, was er sagt: Hier unten ist ein Bordell.
In der Anzeige hatte er es verschwiegen.

Was passiert?
Wir Bewerber verstummen alle, kein Gemurmel mehr, kein Rascheln, keine Gespräche. Es hat uns die Sprache verschlagen. Es versteinert uns richtig. Noch nie habe ich so viele Menschen mit solch schlechtem Gewissen einen Treppenflur hochgehen sehen.

Aber:
Keiner spricht es aus. Es geht nicht. Funktioniert nicht. Es steht zwischen uns wie ein Autounfall, direkt vor unseren Augen. Wir sind Zeuge von grausamster Brutalität geworden. Wurden plötzlich ohne Vorwarnung damit konfrontiert.
Dabei haben wir noch nicht mal was gesehen, aber wir wissen es. Wir wissen, was hinter der Türe passiert. Jeder Einzelne weiß es und der Körper kann nicht lügen. Weiterlesen

Warum Frauen ihre Ausbeutung verteidigen

Ein Text von Sandra Norak und Dr. Ingeborg Kraus, 01.12.2019

Bild: Rosa Makstadt

Es fällt uns auf, dass bei manchen Veranstaltungen zum Thema Prostitution und Nordisches Modell Profiteure des Systems auftauchen, dass u.a. ganz ungeniert Zuhälter und Bordellbetreiber auftreten und Zwischenrufe tätigen. Uns fällt auf, dass diese vermehrt mit Frauen auftauchen, die in ihren Etablissements als Prostituierte tätig waren und jetzt ebenfalls von der Prostitution anderer profitieren oder aber dass sie Frauen mitnehmen, die gerade noch in der Prostitution bei ihnen tätig sind. Der Verdacht liegt nahe, dass diese sich noch in der Prostitution befindenden Frauen als Schutzschild für die Zwecke der Profiteure missbraucht werden. Dieses Szenario ist uns sehr stark in einer Veranstaltung diese Woche in Karlsruhe aufgefallen und gab uns den Anlass zu diesem Text.

Es ist eindeutig, dass deren Ziel war, die Veranstaltung zu sprengen und das Nordische Modell ohne jegliche Argumentationskultur oder Diskussion dazu zu diskreditieren. Es schien, als hätten sich diese Menschen gezielt organisiert zu kommen, um die Veranstaltung zu sabotieren.

Ok, dass die Profiteure, wie Bordellbetreiber und Zuhälter, kommen und ihr Wirtschaftsmodell und das viele Geld, das sie damit verdienen, nicht verlieren wollen ist klar und erscheint nicht verwunderlich. Uns fällt allerdings auf, dass vermehrt auch Frauen mitgenommen werden, die noch in der Prostitution sind, um das System zu verteidigen. Weiterlesen