Wissenschaftliche Studien zu Gewalt, Traumafolgestörungen und Vor-Traumatisierungen bei Menschen in der Prostitution

Ein Text von Ingeborg Kraus, Karlsruhe, den 19.8.2020. Hier der Text als PDF-Format: Prostitution- Ein Krieg gegen Frauen-pdf1

Einführung: In letzter Zeit werden wieder Texte von Prostitutions-Befürwortern veröffentlicht, die Prostitution als Job wie jeden anderen darstellen und traumatische Folgen bestreiten. Das kann vielleicht für diejenigen auch so sein. Sie stellen aber nur eine kleine Minderheit dar und üben Prostitution oft mit körperlichem Abstand aus, meistens in Domina Studios. Hier habe ich ein paar Studien zusammengefasst, die auf ganz andere Schlussfolgerungen kommen. Es gibt noch viel mehr Studien die immer auf die gleichen Zahlen kommen: Prostitution ist gefährlicher als in den Krieg zu ziehen! Wir müssen daraus ableiten, dass Prostitution ein Krieg ist, der sich auf den Frauenkörpern austrägt.

____________________________________________________

Prostitution kann nicht als ein Job wie jeder andere betrachtet werden, da sie traumatisierend ist. Zahlreiche Studien haben belegt, dass das Risiko in der Prostitution eine Posttraumatische Belastungsstörung zu entwickeln höher liegt als im Krieg zu sein. Weiterlesen

Offener Brief an die EKD & die Diakonie Baden

Offener Brief an die Evangelische Kirche in Deutschland, die Diakonie Baden und den Dekan der evangelischen Kirche Karlsruhe.

Karlsruhe, den 29.01.2021. Hier der Brief in PDF-Format: Offener Brief an die Diakonie-pdf2

Sehr geehrte Mitglieder des Rates der EKD, Sehr geehrte Mitglieder des Aufsichtsrates der Diakonie Baden, Sehr geehrter Herr Dekan Dr. Thomas Schalla,

vom 25.11. bis 10.12.2020 fand auch in Karlsruhe die weltweite Kampagne „Nein zu Gewalt an Frauen“ statt. Viele Gebäude wurden in Orange beleuchtet. So sollte das Problem von den Bürgern und Bürgerinnen stärker wahrgenommen werden. Zugleich riefen Gleichstellungsbeauftragte auf nicht weg zu schauen.[1]

Mit Erschütterung musste ich im Januar erfahren, dass das Diakonische Werk Karlsruhe in dieser Zeit eine Kooperation mit vielen Bordellbetreibern der Stadt Karlsruhe und Umgebung getroffen hat!

Mit diesem Schreiben fordere ich die Diakonie Baden auf, sich von diesen Kooperationen komplett und öffentlich zu distanzieren. Es soll auch überprüft werden, ob die Leitung der Diakonie Karlsruhe unter Herrn Stoll, den Zielen und den Bemühungen der Stadt Karlsruhe, sowie den vielen Organisationen, AktivistInnen und engagierte Bürgerinnen im Kampf gegen Gewalt an Frauen noch gerecht wird. Desweiteren fordere ich die Diakonie Baden auf, ihre Haltung zu Prostitution zu ändern, genauso wie es die Evangelische Kirche in Heidelberg getan hat. Hier ein Auszug aus ihrer Stellungnahme[2]dazu:

  • Prostitution entspringt immer einer Notsituation und ist somit nie freiwillig.
  • Prostitution bedeutet Abhängigkeit.
  • Prostitution macht körperlich und psychisch krank und ist deshalb eine Form der Körperverletzung.
  • Prostitution verletzt die Menschenwürde. 

Weiterlesen

Landtag NRW diskutiert Prostitution mit den Profiteuren des Systems!

Folgende Stellungnahme wurde an die Ausschussmitglieder des Ausschusses für Gleichstellung und Frauen und des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales verteilt.

Betreff: Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Gleichstellung und Frauen am 14. Januar 2021 (13.30 Uhr) zum Thema: „Nein! Zum Sexkaufverbot des Nordischen Modells – Betroffenen helfen und nicht in die Illegalität abschieben.“

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe mit Erschütterung erfahren, dass für die Anhörung im Landtag am 14. Januar fast nur ProstitutionsbefürworterInnen und Profiteure des Systems Prostitution eingeladen wurden. Sind Sie sicher, dass Sie mit diesen Menschen gut beraten sind? Es ist nämlich eine absurde Situation! Vergleichbar mit einer Klimakonferenz, die sich ausschließlich von Ölkonzernen beraten lassen würde.

Sie werden wichtige Entscheidungen zum Schutz der Frauen und zum Schutz der Menschenwürde treffen. Deshalb bitte ich Sie, sich richtig zu informieren und sich nicht von falschen Informationen und Mythen über Prostitution beirren zu lassen. Ich schicke Ihnen deshalb 2 wichtige Texte dafür:

Die Stellungnahme von Sandra Norak im Rahmen der öffentlichen Anhörung in Ihrem Landtag am 5. Juli 2019.

Ein Text von mir über das Nordische Modell und den Mythen über Prostitution.

Die französische Nationalversammlung entschied sich am 16. April 2016 für die Einführung der Freierbestrafung mit folgender Begründung:„Prostitution ist körperliche, psychische und sexuelle Gewalt, ein Angriff auf die Menschenwürde und widerspricht dem Gleichheitsgrundsatz zwischen Mann und Frau.“ Hier stellt sich mir die Frage, warum es in Deutschland so schwer ist, sich für das fortschrittliche „Nordische“ Modell einzusetzen, denn eine Frau in Deutschland sollte doch nicht weniger Wert sein als eine Frau in Frankreich.

Ihre Entscheidung werden Sie im Sinne des Schutzes der Frauen treffen müssen und nicht im Sinne der Profiteure des Systems.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. phil. Dipl.- Psych. Ingeborg Kraus

Bundesweite Proteste!

Die Wiedereröffnung der Bordelle und die Legalisierung von Sexkauf lassen jede Corona-Verordnung und jeden Appell an die Bürgerinnen und Bürger absurd erscheinen. Deswegen werden bundesweit in der Woche vom 23. bis 31. Oktober 2020 Proteste stattfinden. Menschenrechtsorganisationen, Initiativen, Bürgerinnen und Bürger werden in vielen deutschen Städten auf die Straße gehen und gegen diese Absurdität demonstrieren. Sie fordern Folgendes:

Die Corona-Pandemie hat die katastrophalen Zustände in der Prostitution deutlich gemacht. Viele prostituierte Frauen haben weder eine Wohnung, eine Krankenversicherung, noch finanzielle Rücklagen. Sie sind ständiger psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt, deren Folge oft posttraumatische Belastungsstörungen sind. Sie müssen sich prostituieren, um überleben zu können, weil Alternativen und Unterstützung fehlen. Zusätzlich zu dieser krank machenden Tätigkeit sind sie momentan in hohem Maße einer gefährlichen Infektion ausgesetzt.

Anstatt Frauen flächendeckende und aus Steuern finanzierte Ausstiegshilfen zu bieten, öffnen die Bundesländer unter Hygieneauflagen die Bordelle wieder. Die Umsetzung dieser Hygiene-Konzepte ist äußerst fragwürdig. Es ist absurd zu denken, dass Freier ihre Kontaktdaten angeben oder sich an eine Maskenpflicht halten. Das bestätigt ein kurzer Blick in Freier-Foren. Auch ist nicht nachvollziehbar, warum Freier Frauen gegen Geld in jegliche Körperöffnungen penetrieren dürfen, während die Bevölkerung Mindestabstände und die Maskenpflicht einzuhalten hat. Weiterlesen

Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel am europäischen Tag gegen Menschenhandel, den 18.10.2020.

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel,

in der Presseunterrichtung nach der Bund-Länder-Konferenz zur Corona-Lage am 14. Oktober weisen Sie auf die Ernsthaftigkeit der kritischen Pandemie-Phase hin, in der wir uns befinden, und sagen, dass wir alles tun müssen, um die Infektionszahlen, die nun steil nach oben steigen, im Griff zu halten. Am 17. Oktober appellieren Sie nochmals an die Bürgerinnen und Bürger und bitten Kontakte und Reisen einzuschränken. Die Ausbreitung des Virus hänge direkt an der Zahl der Kontakte ab.

Wir fragen uns, warum gerade jetzt, wo die Corona-Infektionszahlen einen Höchstwert erreichen, die Bordelle wieder geöffnet werden? Wir machen uns große Sorgen um die Frauen, die nun, zusätzlich zu dieser krank machenden Tätigkeit, im hohen Maße einer gefährlichen Infektion ausgesetzt werden.

Wie kann es sein, in Zeiten, wo man sich die Hand nicht geben soll, Freier das Recht gegeben wird Frauen weiterhin zur sexuellen Benutzung zu kaufen und sie mit ihrem Geschlechtsteil zu penetrieren? Man braucht kein Studium der Medizin, um zu verstehen, dass hier die AHA-Regeln nicht eingehalten werden können. Und ein Blick in die Freierforen reicht, um festzustellen, dass viele Freier noch nicht einmal Mindestschutzmaßnahmen einhalten, so wie die Kondompflicht.

Die Wiedereröffnung der Prostitutionsstätten und die Legalisierung von Sexkauf lassen jede Corona-Verordnung und jeden Appell an die Bürger und Bürgerinnen absurd erscheinen. Weiterlesen

Die Frauen Union der CDU ist für ein Sexkaufverbot!

Am 19. September 2020 tagte die Kreisvorsitzenden-Konferenz der Frauen Union der CDU. Im 2. Teil führte die Vorsitzende der Frauen Union Annette Widmann-Mauz in das Thema Perspektivwechsel jetzt! Für ein Sexkaufverbot und besseren Schutz von Frauen ein.

Der Bundesvorstand der Frauen Union hat sich nach intensiven Beratungen am 29.6.2020 für einen Perspektivwechsel in der Prostitution, für ein Sexkaufverbot und für besseren Schutz von Frauen ausgesprochen.

Die Psychologische Psychotherapeutin Dr. Ingeborg Kraus, die ehemalige Betroffene von Menschenhandel und Prostitution und Mitglied von Sisters e.V Sandra Norak und Kriminaloberrat a. D. Helmut Sporer schilderten ihre Erfahrungen und lieferten wertvolle Impulse. Wie human unsere Gesellschaft ist, zeigt sich auch daran, wie sie mit den Schwächsten umgeht. Das gilt auch für Frauen in der Prostitution, denen Tag für Tag Gewalt angetan und deren Würde verletzt wird. Hier: eine Zusammenfassung der Konferenz.

Die Masche der Loverboy-Menschenhändler

Eine sehr gute ZDF-Reportage über Loverboy-Menschenhändler ist seit 18.8.2020 in der Mediathek des ZDF zu finden. Die Perfide Strategie der Täter wird hier gut dargestellt sowie das Leid der Opfer, die in der Scham, Selbstvorwürfen, Angst und Trauma gefangen gehalten bleiben. Hut ab an Sandra Norak, die unermüdlich gegen das System Prostitution kämpft, ein System der Gewalt, das die Politik mit ihrer liberalen Gesetzgebung, in dieser Form erst ermöglicht und fördert.

Hier der Link zur Reportage: https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-verratene-liebe-102.html

Tattoos in der Prostitution als Eigentumsstempel der Zuhälter

Ein Text von Sandra Norak – 02.06.2020

Heute ist „Internationaler Hurentag“ – und es ist in den Medien heute sowie auch die letzte Zeit einiges an „Pro-Sexarbeit“ und Verharmlosungen zu lesen. Ich finde das traurig, deshalb schreibe ich hier nun ein paar persönliche Zeilen, um an die vielen Frauen da draußen zu erinnern, die in der Prostitution immense Ausmaße an Leid und (sexueller) Gewalt erleben.

Ich war lange in der Prostitution. Jahre.

Prostitution ist oft wie Sklaverei.

Ich bin gezeichnet. Bis heute. Über dieses Thema spreche ich nicht so gerne.

Das Tattoo, den Eigentumsstempel meines Zuhälters, der mich als sein Eigentum markieren sollte, trage ich bis heute auf dem Rücken. Es ist ein Drache, ein keltisches Kreuz und ein Totenkopf. Mein Zuhälter bestimmte das Tattoo, er war beim Stechen mit dabei, um die Kontrolle darüber zu haben. Üblich ist es auch oft, dass die Betroffenen einen Barcode oder den Namen des Zuhälters als Eigentumsstempel tätowiert bekommen.

Der Drache war sein „Markenzeichen“. Schon als ich meinen Zuhälter im Chat damals kennenlernte, war der “Drache“ Inhalt seines Chat-Namens. Ich kann mich erinnern wie er zu dem Tätowierer am Ende noch grinsend sagte, dass er den Totenkopf noch in die Mitte einfügen sollte. Der Tätowierer war scheinbar eingeweiht, ansonsten hätte er mich wohl auch mal gefragt, was ich eigentlich auf meinem Rücken haben möchte, was er aber erst gar nicht tat. Er stach mir auf den Rücken, was mein Zuhälter dirigierte.

Ein Eigentumsstempel, ob in Barcodes, Namen oder Zeichen ist im Milieu an der Tagesordnung. Er sagt:

„Du gehörst mir, du bist mein Eigentum, für immer.“ Weiterlesen

Bundestagsabgeordnete fordern Freierbestrafung

16 Bundestagsabgeordnete aus Union und SPD fordern die 16 MinisterpräsidentInnen auf, die Bordelle nicht wieder zu öffnen. Und zwar nie wieder. Und es sind nicht irgendwelche Abgeordnete: Elisabeth Winkelmeyer-Becker (Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion für Recht), Dr. Katja Leikert (Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion), Frank Heinrich (Obmann der CDU/CSU und Mitglied des Ausschusses für Menschenrechte & Menschenhandel), Michael Brand (Vorsitzender der Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe) , Annette Widmann-Mauz, die Vorsitzende der CDU-Frauenunion und Migrationsbeauftragte der Bundesregierung, sowie ihre Parteikollegin Yvonne Magwas, die Vorsitzende der Gruppe der Frauen im Bundestag der CDU/CSU. Unterzeichnet haben auch der ehemalige Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach. Maria Flachsbarth und Mechthild Heil (beide CDU) plädieren auch die Vorsitzenden der beiden großen katholischen Frauenverbände für die Freierbestrafung. Von der SPD dabei: Johannes Fechner, der rechtspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, und Leni Breymaier, Gewerkschafterin und Mitgründerin von Sisters e.V.

In ihrem Schreiben verlinken sie den offenen Brief an das Deutsche Institution für Menschenrechte von Ingeborg Kraus mit vielen MitunterzeichnerInnen.

Auch Sandra Norak und Ingeborg Kraus haben einen Brief an die MinisterpräsidentInnen geschrieben und sie aufgefordert, das Nordische Modell einzuführen. Hier ist der Brief: Forderungen nach Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen bezüglich Prostitution.

Und hier der Link zu dem Brief der Bundestagsabgeordneten.

Und hier als Screenshot: Weiterlesen